Wasserhaushalt und Elektrolythaushalt — Der Flüssigkeitsbedarf des Körpers schwankt, z. B. abhängig von den Temperaturen, der körperlichen Belastung und der Ernährung. Ein Ausgleich findet im Tubulusapparat der Nieren statt. Die Steuerung erfolgt durch das Hormon Adiuretin. Je mehr… … Universal-Lexikon
ACE-Hemmer — sind Arzneistoffe, die insbesondere in der Therapie des Bluthochdruckes (Hypertonie) und der chronischen Herzinsuffizienz Anwendung finden. Sie sind Hemmstoffe (Inhibitoren) des Angiotensin konvertierenden Enzyms (Angiotensin Converting Enzyme),… … Deutsch Wikipedia
Turgor — Tụr|gor 〈m.; s; unz.; Biol.; Med.〉 Spannungszustand von Geweben, der durch den Wasser u. Elektrolythaushalt der Zellen aufrechterhalten wird [zu lat. turgere „schwellen“] * * * Tụr|gor [lat. turgere = angeschwollen sein], der; s: der… … Universal-Lexikon
Wasserhaushalt — Wạs|ser|haus|halt 〈m. 1; unz.〉 1. 〈Biol.〉 das Gleichgewicht von Wasserzufuhr u. Wasserabgabe in einem Organismus, das zu dessen Leben notwendig ist 2. 〈Geogr.〉 Verhältnis zwischen Niederschlag u. Wasserverbrauch (z. B. durch Verdunstung od.… … Universal-Lexikon
Niere: Teil eines gigantischen Regelwerks — Die Niere ist eines der wichtigsten Organe des Körpers: Es reguliert das Volumen der Körperflüssigkeit, die Konzentration von Salzen und anderen gelösten Substanzen sowie den pH Wert der Körperflüssigkeit. Sie sorgt auch für die Ausscheidung… … Universal-Lexikon
Abführende Mittel — Abführmittel, Laxativa oder Laxantien sind Arzneimittel, die die Stuhlentleerung beschleunigen. Sie werden gegen Obstipation (Verstopfung), nicht aber bei vorliegendem Ileus (Darmverschluss) eingesetzt. Laxativa sind die Mittel der Wahl, wenn… … Deutsch Wikipedia
Abführmittel — Abführmittel, Laxativa (Einz.: Laxativum) oder Laxantien (Einz.: Laxans) sind Arzneimittel, die die Stuhlentleerung beschleunigen und gegen Obstipation (Verstopfung) eingesetzt werden. Laxativa sind die Mittel der Wahl, wenn eine tatsächliche… … Deutsch Wikipedia
Alkoholfreies Bier — Altbier Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol und kohlensäurehaltiges Getränk, das durch Gärung meist aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe, selten auch… … Deutsch Wikipedia
Alkoholkrankheit — Vergleichende Klassifikation nach ICD 10 DSM IV … Deutsch Wikipedia
Andreas Münzer — (* 25. Oktober 1964 in Pack (Steiermark), Österreich; † 14. März 1996 in München) war ein österreichischer[1] Bodybuilder, der 1996 mit nur 31 Jahren an multiplem Organversagen infolge jahrelangen massivsten Dopings starb. Münzer soll folgende… … Deutsch Wikipedia